Besondere Bedeutung galt den SKW in den Wasserförderzügen der Feuerwehrbereitschaften, bildeten sie das Herzstück dieser.
Mit den gut 1200 Metern B-Druckschlauch die im Heck des Fahrzeugs in Buchten verlastet waren, war ein rascher Aufbau der Löschwasserversorgung auch über lange Wegstrecken gewährleistet. So konnte während der Fahrt die Schlauchleitung einfach aus dem Fahrzeug gelegt werden.
Besatzung 1/5
- 1 Staffelführer
- 1 Maschinist
- 2 Truppführer
- 2 Truppmänner